Sie möchten mehr über Ihre Haut erfahren und sich von Experten beraten lassen? Um mehr über die Artikel unseres Dermatologen zu erfahren, klicken Sie auf das Thema, das Sie interessiert:
Mieux comprendre l’acné pour mieux la traiter Qu’est-ce qu’une « peau à imperfections » ? C’est le terme utilisé en cosmétologie pour désigner une peau à tendance acnéique. Celle-ci se manifeste par une peau grasse (séborrhéique), l’apparition de points noirs (comédons), et de « boutons » (lésions inflammatoires : papulo-pustules). L’acné est une maladie chronique de l’adolescent, évoluant par poussées.… Mehr lesen >>>
Akne bei erwachsenen Frauen verstehen und behandeln Akne bei erwachsenen Frauen ist eine Krankheit der modernen Zivilisation. Viele Frauen sind überrascht, dass sie mit 25 noch Akne haben. Und doch sind sie bei weitem nicht allein! Akne bei erwachsenen Frauen hat in den letzten Jahren an Häufigkeit zugenommen: Studien zeigen, dass fast die Hälfte aller Frauen mit Akne... Mehr lesen >>>
Warum ist es wichtig, Ihre Haut mit Feuchtigkeit zu versorgen? Die Befeuchtung unserer Haut gehört zu unserer täglichen Gesichts- und Körperroutine. Sie ist die Basis jeder kosmetischen Pflege. Die Ziele der Hydratation sind vor allem, wenn die Haut trocken wird, muss die Hydratation verstärkt werden, um die kutane Barriere wiederherzustellen, indem der insensible Verlust verringert wird... Mehr lesen >>>
Die Folgen der Sonneneinstrahlung auf die Haut Die Sonnenstrahlen sind für die Entwicklung unseres Körpers unerlässlich. Sie helfen, Kalzium in den Knochen zu fixieren und beeinflussen unsere Moral. Die wichtigste positive Wirkung der Sonne ist die Wärme, die sie uns schenkt. Diese Wärme wird durch die von der Sonneneinstrahlung gelieferte Energie bereitgestellt. Mehr lesen >>>
Pigmentflecken verstehen und behandeln Wie entstehen die Pigmente in der Haut? Die Pigmentierung der Haut ist die Folge der Herstellung von Melanin. Dieses Phänomen wird Melanogenese genannt. Die Zellen, die für die Produktion von Melanin verantwortlich sind, sind die Melanozyten, die sich an der Basis der Epidermis (der äußersten Schicht der Haut) befinden. Mehr lesen >>>
Was ist aktinische Keratose? Wie wird es behandelt? Aktinische Keratose ist ein komplizierter Name für eine der häufigsten Hautkrankheiten der Welt! Aktinische Keratosen sind kleine flache oder leicht erhabene Flecken (rosafarben, gelblich, manchmal braun), die sich rau oder rau anfühlen und oft mit einer kleinen anhaftenden "Kruste" bedeckt sind, die mehr oder weniger dick ist als die Haut. Mehr lesen >>>
Wie kann man seine Haut vor der Sonne schützen? Sonnenschutzmittel schützen Ihre Haut wirksam vor der Sonneneinstrahlung, vorausgesetzt, Sie wenden sie regelmäßig und großflächig an. Natürlich sind Kleidung, breitkrempige Hüte und Sonnenbrillen unverzichtbare Schutzmaßnahmen, vor allem zwischen 11:00 und 15:00 Uhr (die Zeit des Jahres, in der die Sonne am stärksten scheint). Mehr lesen >>>